Werkstattwagen – Teil #1

Der Werkstattwagen wird eine kleine Serie, wo ich zeige, wie ich mit wenig Aufwand einen sehr stabilen Werkstattwagen aufgebaut habe. Ich bin von dem Projekt so begeistert, dass ich bereits zwei weitere Wagen in Planung habe.

Im Winter 2019/2020 war es übrigens ziemlich kalt und ich durfte den Werkstattwagen in der Werkstatt meines Arbeitgebers bauen. Wundert Euch also nicht über den Hintergrund!

Am Anfang war das Holz

Ist ja mittlerweile bekannt, dass Ahorn mein Lieblingsholz ist. Ich habe mich dehalb entschlossen den Werkstattwagen in Rahmenbauweise aus Ahorn zu bauen. Die eigentlichen Wände werden dann aus Siebdruckplatte gefertigt, da diese strapazierfähig und sehr gut zu reinigen sind. Außerdem bildet Siebdruckplatte einen sehr schönen Kontrast zu dem hellen Ahornholz.

Nun, da ich schon oft gezeigt habe, wie man Holz auftrennt (z.B. hier), abrichtet und auf Dicke hobelt, kürze ich den Anfang ab und zeige Euch nur das Ausgangsmaterial.

Werkzeugwagen - Rahmenholz aus Ahorn
Werkzeugwagen – Rahmenholz aus Ahorn

Da ein Kubus bekanntlich 12 Kanten hat, benötigen wir in der Rahmenbauweise natürlich auch 12 Kanteln. Ich habe hier 4x4cm gewählt, aber dass muss jeder für sich entscheiden, wie stark er den Rahmen wünscht.

Ich habe absichtlich nicht selektiert, sondern die Kanteln so genommen, wie sie gewachsen sind. Ich mag das wilde Muster (auch mit den Ästen), solange sie die Stabilität des Holzes nicht beeinflussen.

!!!Achtung!!!

Das Ganze funktioniert nur mit Hartholz! Auch wenn die Siebdruckplatten später sehr viel Stabilität geben, funktionieren die Eck-Verbindungen nicht mit Nadelhölzern bzw. werden nicht stabil genug!

Die Rahmen für den Werkstattwagen herstellen

Ich mache es mir einfach und verbinde die Kanteln/Rahmenteile mit der Domino Fräse von Festool*.

Werkstattwagen - Der Start ist der Rahmen unten (Boden)
Werkstattwagen – Der Start ist der Rahmen unten (Boden)

Die Festool Domino Fräse ist nicht wirklich preiswert, aber Sie erspart wirklich viel Arbeit und es macht richtig Freude mit Ihr zu arbeiten. Dominos nehme ich (wie fast immer) die 5×30 Dominos*. Für den Deckel (Arbeitsplatte) nehme ich die 6×40 Dominos*.

Am Ende noch mal kurz mit dem Frästisch die Nuten für die Seiten-, Rücken-, Boden bzw. die Deckplatten eingefräst:

Werkstattwagen - Deckrahmen und Seiten
Werkstattwagen – Deckrahmen und Seiten

Die Deckplatte wird etwas dicker, deshalb musste ich dort zweimal ansetzen. Den Steg in der Mitte nehme ich einfach mit einem Stechbeitel raus.

Werkstattwagen - Dominos
Werkstattwagen – Dominos

Am Ende sieht es etwa so, wie im folgenden Bild aus. Der Boden der Nuten ist nicht ganz sauber, aber da kommt ja die Füllung rein. Das sieht am Ende kein Mensch mehr.

Verletzung mit dem Stechbeitel
Verletzung mit dem Stechbeitel

!!!Achtung!!!

Stechbeitel sind scharf. Sie schneiden auch wenn man versucht zu vermeiden, dass sie vom Tisch fallen.

***Merke***

Wenn etwas vom Tisch fällt, lass es fallen. Es kann in der Regel neu gekauft werden. Deine Hand nicht!

Werkstattwagen - kleine Fehler
Werkstattwagen – kleine Fehler

Es passiert immer mal wieder, das kleine Dinge ausbrechen. Du musst selber überlegen, ob man das später sieht. An dieser Stelle (Bild oben) wird das ja durch die Eckverbindung abgedeckt. Es kann also so bleiben.

Werkstattwagen - kleine Fehler #2
Werkstattwagen – kleine Fehler #2

Diesen fehler (Bild links/oben) sieht man am Ende. Man kann das Stück wieder einsetzen (dank dem Massivholz). Es fällt kaum auf und kleine Spuren der Arbeit machen den Werkstattwagen am Ende so besonders. (Ich zeig Euch später noch, wie die verleimte Stelle aussieht.

Den Rahmen zusammen setzen

Werkstattwagen – Eckverbindung

So sieht die Eckverbindung der vorderen linken oberen Ecke aus. Deutlich zu erkennen, dass die Arbeitsplatte (Deckel) deutlich stärker ist, als die Seitenwände.

Werkstattwagen - der Rahmen
Werkstattwagen – der Rahmen

Werkstattwagen #1 – Fazit

So der Rahmen steht. Natürlich noch nicht verleimt, denn dann passen ja die Füllungen nicht mehr rein.

Die Füllungen und das Verleimen des Korpus zeige ich Euch im nächsten Teil.

Hobelbank – Ausblick

Gerade (also im Winter 2019, als ich den Werkstattwagen gebaut habe) ist eine Lieferung Buchenholz angekommen. Das wird meine Hobelbank (in einer anderen Serie).

Hobelbank - Ausgangsmaterial ist Buche
Hobelbank – Ausgangsmaterial ist Buche

* Mit * markierte Links sind in der Regel Affiliate-Links.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert